Temas Subtemas
Grundlagen der deutschen Sprache Aussprache, Syntax, Groß- und Kleinschreibung, das Alphabet.
Begrüßung und Verabschiedung Vorlieben, Verbkonjugation, W-Fragen, Präpositionen "in, aus, nach".
Angaben zur Person und Berufe Verbkonjugation, Präpositionen "als, bei, mit", Ja-/Nein-Fragen, "doch", Wortbildung mit -in.
Gegenstände und Eigenschaften Definierte, indefinite und negative Artikel im Nominativ und Akkusativ; Nomen (Genus und Plural), Personalpronomen im Nominativ.
Freizeit, Jahreszeiten, Wochentage Verben mit Vokalwechsel, trennbare Verben, "man", temporal Präpositionen "in, an, zu", Position 1 im Satz.
Verben "haben" und "möchten", definier, indefiniter und negativer Artikel im Akkusativ und Dativ.
Familienwörter, Sprachen, Nationalitäten Possessivartikel, Personalpronomen im Akkusativ, Genitiv.
Lebensmittel, Verpackungen, Mengenangaben Modalverben, Satzklammer bei Modalverben, Nullartikel, Steigerung "gern".
Uhrzeiten, Tageszeiten, Monate Modalverben, temporale Präpositionen, das Futur.
Die Wohnung, Zimmer und Gebäude Lokale Präpositionen, Dativ, "legen-liegen, stehen-stellen, setzen-sitzen", Personalpronomen im Dativ.